Landesarchiv Berlin Bestände übersicht
Berlin Germany Germany - Germany 2021 Ticket
- Tickets On Sale Today, Secure Your Seats Now, International Tickets 202
- Beständeübersicht des Landesarchiv Berlin Als zentrales Onlineangebot des Landesarchivs Berlin wird die Beständeübersicht ständig erweitert. Derzeit finden Sie Datensätze zu 2.480 Beständen mit Informationen zu Inhalt, Überlieferungsgeschichte, Umfang und Nutzungsmöglichkeiten
- Eine Liste der vorhandenen P-Bestände finden sie hier. S-Bestände Da in Berlin bis heute das Standesamt liegt, das für Sonderfälle in In- und Ausland zuständig ist - das sogenannte ‚Standesamt I' -, gelangen auch aus diesem Amt Überlieferungen in das Landesarchiv
- enter Berliner Fotografen, die Sammlung der Karten und Pläne, die Plakatsammlung, die Ansichten.
Übersicht der Online-Angebote - Landesarchiv Berli
- (Optimiert für Microsoft Internet Explorer).
- Hier finden Sie eine Liste Berliner Orte und Ortsteile mit den zugehörigen Standesämtern. Insgesamt gibt es zu Berlin mehr als 150 verschiedene Standesamtsüberlieferungen. Hier finden Sie eine Übersicht dieser Standesamtsüberlieferungen. Zu diesen Beständen gibt es keine übergreifende Namenskartei. Stattdessen wurden in jedem Amt einzeln Namensverzeichnisse erstellt, für jeden Typ (Geburt, Heirat, Tod) und jedes Jahr getrennt. Namensverzeichnisse sind nach dem ersten Buchstaben des.
- Das Landesarchiv Berlin als das zentrale Staatsarchiv der deutschen Hauptstadt hat die Aufgabe, die bedeutenden Unterlagen Berliner Behörden und Einrichtungen aus den verschiedensten Epochen sowie wichtige Quellen zur Stadtgeschichte zu übernehmen, zu erhalten und zugänglich zu machen. Es verfügt dadurch über eine außergewöhnliche Fülle einmaliger Dokumente zur Entwicklung Berlins, seiner Institutionen und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Dass dieser multimediale Reichtum an.
- Bestände. Kurzübersichten/Tektonik; Ansichtensammlung; Fotosammlung; Tonsammlung; Filmsammlung; Helene-Lange-Archiv; Kartenabteilung; Neuerschließung; Vermisstes Archivgut; Benutzung. Öffnungszeiten; Benutzungshinweise; Familienforschung. Übersicht; Hinweise und Informationen; Online-Angebote. Übersicht; Beständesuche; Recherche über Findbuch.net; Berlin-Chronik; Fotosuch
- ; Standesamt: Titel: Sterberegister Heiratsregister Geburtenregiste
- Personenstandsunterlagen im Landesarchiv online recherchieren und bestellen Ermitteln Sie in den digitalisierten Namensverzeichnissen die Registernummer Ihrer gewünschten Urkunde und finden Sie diese in Findbuch.Net, wo Sie eine individuelle Bestellliste zusammenstellen und Ihre Archivalien direkt per E-Mail bei uns zur Einsicht der Originale oder als Kopie oder Sca
Beständegruppen - Landesarchiv Berli
Das Landesarchiv Berlin verwahrt eine umfangreiche Fotosammlung mit etwa 1,5 Millionen Motiven zur politischen, kulturellen und städtebaulichen Geschichte sowie zur Alltagskultur Berlins. Die Kollektion vereint die historischen Bestände des Stadtarchivs und des Landesarchivs Berlin sowie der Landesbildstelle Berlin. Sie wird durch Archivalienübernahmen, Ankäufe und Schenkungen sowie durch. Hier finden Sie eine Übersicht der Sterberegister zu den besetzten Gebieten. Register zu Beurkundungen von Todesfällen von Deutschen im Ausland (1938 bis 1985). Diese Bestände sind zuständigkeitshalber überwiegend an das Landesarchiv Berlin abgegeben worden oder werden in den kommenden Jahren weiter abgegeben
Im Landesarchiv Berlin wurden die entsprechenden Bestände unter den Repositurnummern ab 900 ff. eingeordnet. Enthält: Bezirksdelegiertenkonferenzen.- Wahlen der Bezirksleitung.- Tagungen der Bezirksleitung.- Sitzungen des Büros bzw. Sekretariats der Bezirkleitung.- Bezirksparteiaktivtagungen.- Bestarbeiterkonferenzen.- Funktionärskonferenzen.- Thematische Konferenzen.- Organisation und. Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände, Teil II Übersicht der Bestände Berlin (West) aus der Zeit von 1945 bis 1990 (Tektonik-Gruppe B) Nach dem im Frühjahr 2003 erschienenen ersten Band, der die Aktenbestände aus der Zeit bis 1945 erfasste, werden nun im zweiten Band die Aktenbestände der Behörden, Gerichte, Firmen und Vereine von.
Berliner Wissenschafts-Verlag | Der Verlag für anspruchsvolle wissenschaftliche Fachliteratur Schroll, Heike Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände Teil III: Übersicht der Bestände Berlin (Ost) aus der Zeit von 1945 bis 1990 (Tektonik-Gruppe C) In diesem Handbuch wird die archivalische Überlieferung der Berliner Magistratsverwaltung bis zur administrativen Spaltung der Stadt sowie der. Abgabe im Umfang von 75 lfm in das Landesarchiv Berlin. Die Angaben auf den Deckblättern die-ser Akten waren Grundlage der Retrokonversion in Augias 8.2. im Jahre 2009/2010. Anschließend wurden die Datensätze klassifiziert und indiziert. Insgesamt umfasst der Bestand 1287 Akten (92,0 lfm) aus der Zeit von 1945 - 1980 Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam. Teil I: Behörden und Institutionen der Territorien Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1808/16, bearb. von Friedrich Beck, Lieselott Enders, Heinz Baum unter Mitarb. v. Margot Beck u. Barbara Merker, Weimar 1964 (= Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, hrsg. von Friedrich Beck, Bd. 4)
Die Reihe »Das Landesarchiv und seine Bestände
- Stadtoberhäupter. Biografien Berliner Bürgermeister im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Wolfgang Ribbe, Berlin 1992 (= Berliner Lebensbilder 7). Übersicht über die Bestände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Potsdam. Teil 2: Behörden und Institutionen in der Provinz Brandenburg 1808/16 bis 1945, bearb. von Lieselotte Enders, Gebhard Falk, Harriet Harnisch, Rudolf Knaack, Joachim Schölzel u. a., Weimar 1967 (= Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Bd. 5)
- Landesarchiv Berlin Eichborndamm 115-121 D-13403 Berlin Tel. ++49 (0)30 90 264-0 E-Mail: info@landesarchiv.berlin.de Öffnungszeit der Lesesäle Montag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uh
- Bei der Bezirksleitung Berlin bestand das Bezirksparteiarchiv Berlin, das nach archivfachlichen und SED-internen Grundsätzen arbeitete. Im Zuge der Auflösung der DDR ab Herbst 1989 stand zunehmend auch die archivalische Überlieferung der sich wandelnden Parteienlandschaft und der sich auflösenden Massenorganisationen zur Disposition. Zunächst unterlagen ab dem 1. Juni 1990 die Archiv- und.
- Im Landesarchiv Berlin wurden ebenfalls Teile der Überlieferung verwahrt; hauptsächlich etwa 12.000 Belegexemplare der Theaterzensur. Das Moskauer Sonderarchiv der Staatlichen Russischen Archivverwaltung verwahrt weitere Bestandsteile
- In wenigen Staatsarchiven mit Ausnahme des Bundesarchivs spiegeln sich die politischen und sozialen Umbrüche des vergangenen Jahrhunderts so eindrucksvoll wider wie in den Beständen des Landesarchivs Berlin. Bestände der einzelnen Tektonikgruppen von A bis F: A (Archivgut bis 1945), B (West-Berlin), C (Ost-Berlin), E (Nachlässe) und F (Sammlungen Das Landesarchiv Berlin bietet eine Online-Beständeübersicht; dort werden u.a. die historische Einwohnermeldekartei (s.o.) und nach Ablauf.
Landesarchiv Berlin - Best nde bersich
Softcover 23, 8 x 16 cm. Blaue Originalbroschur mit farbig illustriertem Vorderdeckel. Außen etwas randbestoßen und berieben. 453 Seiten mit 16 Farbtsafeln u Landesamt für Verfassungsschutz Berlin. Das Landesamt für Verfassungsschutz Berlin wurde mit Gesetz vom 21.02.1952 errichtet und unterstand bis 1996 als nachgeordnete Einrichtung der Dienstaufsicht des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, der diese zeitweilig an den Senator für Inneres bzw. die Senatsverwaltung für Inneres delegieren konnte. Seit dem Jahr 2000 ist der Verfassungsschutz.
Die nachfolgende Liste staatlicher Archive enthält nationale und staatliche Archive. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; es existieren auch nicht zu allen Archiven eigene Artikel. Darüber hinaus sind in Deutschland eine Vielzahl staatlicher und damit öffentlicher Archive vorhanden, die meist auf einer unteren Ebene des Bundes oder eines Bundeslandes existieren und Archivgut vorhalten. Diese meist in spezifischen Archivsparten aufgeführten Archive können unter. Bereiten Sie Ihren Aufenthalt beim Bundesarchiv optimal vor, informieren Sie sich über Öffnungszeiten oder zeitweilig gesperrte Bestände und finden Sie Ansprechpartner und Begriffserklärungen
Braga: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volkth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volumes 3-4 (Paperback)(German) - Common PDF Kindl Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände. Teil II: Übersicht der Bestände Berlin (West) aus der Zeit von 1945 bis 1990 (Tektonik-Gruppe B). (= Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin, Bd.1, Teil II), hrsg. von Jürgen Wetzel, bearb. von Heike Schroll und Regina Rousavy, Berlin 2003 Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände. Teil III: Übersicht der Bestände Berlin (Ost) aus der Zeit. Das Landesarchiv Berlin bewahrt als zentrales Staatsarchiv des Landes Berlin die schriftliche Überlieferung von Berliner Behörden und Einrichtungen auf. Das Archiv befindet sich in dem denkmalgeschützten Gebäude einer ehemaligen Waffen- und Munitionsfabrik am Eichborndamm in Berlin-Borsigwalde, nahe dem S-Bahnhof Eichborndamm.Es wurde im Jahr 1827 gegründet und hat nach der Wende ab 1989.
Ansichten, Einsichten, Aussichten. Zweite Renaissance der Strasse im Hochmittelalter. Deutsches Strassenmuseum Germersheim. Stadt- und Verkehrsgestaltung von Kassel und Weilburg an der Lahn PDF Downloa
Standesämter von Berlin - Landesarchiv Berli
- Landesarchiv Berlin - Das zentrale Staatsarchiv von Berli
- Übersicht vermisstes Archivgut - Landesarchiv Berli
- Landesarchiv Berlin - Standesamtabfrag
- Familienforschung - Landesarchiv Berli
- Fotosammlung - Landesarchiv Berli
Standesamt I in Berlin - Landesarchiv Berli
- Best nde bersicht Landesarchiv Berli
- Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände, Teil II
- Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände Teil III
Landesarchiv Berli
- Bibliothek im Landesarchiv Berlin - Landesarchiv Berli
- Landesarchiv Berlin Bestände Übersicht sofort schnell
- Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände

Liste staatlicher Archive - Wikipedi
- Bundesarchiv Internet - Berlin Lichterfeld
- Download Das Landesarchiv Berlin und seine Bestände / Das
- Bücher von Heike Schroll - Judith Brunner Romane - HIRAETH
- Landesarchiv Berlin - Wikipedi
- Ahnenforschung leicht gemacht [Ostpreußische Grundlagen]
Digitalisierung großer Fotobestände - Holzmann-Bildarchiv und Circus Busch im Wirtschaftsarchiv
- Landesarchiv Schleswig-Holstein: Archivbestände online recherchierbar
- Landesarchiv NRW - Nutzung 2021
- AO Berlin Architektur und Organisation - Recruitingfilm von avidere
- Struktur eines Archivs im Archivinformationssystem erklärt
- Das Olympiagelände Berlin – Erbe, Nutzung, Vermittlung
- Erklärvideo des Hessischen Landesarchivs